Foto von Krystyna Janda

Krystyna Janda

“When Andrzej Wajda first gave me the part in Man of Marble, he told me that in whatever I do, I had to enchant, anger, or Irritate, because I had to carry half the film. And about my being up-to-date-several days later, he said, „Damnit, Americans are making films with just men. What the hell am I doing working with a woman? Can you do it like a man?” And I said, 'I’d be happy to'. That joke started the ball rolling. I suspect at some point Andrzej realized that I behaved on the screen without much thought; I acted on impulse, by instinct, because I knew such girls in my crowd.”

Im Programm

    O bi, o ba - Das Ende der Zivilisation

    O BI, O BA - DAS ENDE DER ZIVILISATION

    PIOTR SZULKIN Polen, 1984

    Piotr Szulkin beschwört eine klaustrophobische Vision des postnuklearen Polens herauf und wirft einen satirischen Blick auf die Instrumentalisierung der Religion als Mittel der sozialen Kontrolle. O bi, O ba ist eine halluzinatorische Erkundung apokalyptischer Ängste im Atomzeitalter.

    Golem

    GOLEM

    PIOTR SZULKIN Polen, 1979

    Dieses kafkaeske Werk basiert auf einer jüdischen Legende und ist das Debüt eines der großen Visionäre des 20. Jahrhunderts. In einer albtraumhaften Welt voller Götter und Ungeheuer erschafft Piotr Szulkin einen modernen Prometheus als kraftvolles Symbol für das kommunistische Experiment in Polen.

    Krieg der Welten - Das nächste Jahrhundert

    KRIEG DER WELTEN - DAS NÄCHSTE JAHRHUNDERT

    PIOTR SZULKIN Polen, 1981

    Vor der Verhängung des Kriegsrechts in Polen wurde diese flammende Satire auf die Medienmaschinerie aus dem Wettbewerb von Cannes genommen. So erhebt dieser Sci-Fi-Film von Piotr Szulkin, der H. G. Wells und Orson Welles gewidmet ist, eine hellsichtige Anklage gegen das Zeitalter der Fake News.

Besetzung

Alle anzeigen (42)

Drehbuch

Stimme

Sich selbst